Gemeinsam gegen Antimikrobielle Resistenzen

Laut Schätzung einer internationalen Forschergruppe zufolge, waren im Jahr 2019 weltweit 4,95 Mio.  Todesfälle direkt oder indirekt auf Infektionen mit resistenten Bakterien zurückzuführen. Aufgrund der zunehmenden Zahl von resistenten bakteriellen Krankheitserregern sprechen die G 7 von einer schleichenden Pandemie. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor der größten globalen Bedrohung der Menschheit.  

Aktuelles, Presse & Publikationen

Hier finden Sie die unsere letzten Pressemitteilungen, verschiedene Publikationen zum Thema Antimikrobielle Resistenzen sowie Aktuelles aus unserem Netzwerk.

Abschlussdokumente der G7 Staats- und Regierungschefs
  • Publikationen

Abschlussdokumente der G7 Staats- und Regierungschefs

Die Staats- und Regierungschefs haben im Communiqué des G7 Gipfel im Elmau 2022 am 28.Juni 2022 …
Abschlussdokumente der G7 Gesundheitsminister 2022
  • Publikationen

Abschlussdokumente der G7 Gesundheitsminister 2022

Die Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister der G7-Staaten haben einen Pakt zur Bekämpfung …
Beschluss der G7 Gesundheitsminister zu Antibiotikaresistenzen
  • Aktuelles

Beschluss der G7 Gesundheitsminister zu Antibiotikaresistenzen

Berlin, 19.05.2022 - Die Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister der G7-Staaten haben bei …

DNAMR - Das Netzwerk

Das DNAMR ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Organisationen, Institutionen, Unternehmen, juristischen und natürlichen Personen, die sich für die Entwicklung von neuen, resistenzbrechenden Antibiotika einsetzen.

Hintergrund

Laut Schätzung einer internationalen Forschergruppe zufolge, waren im Jahr 2019 weltweit 4,95 Mio.  Todesfälle direkt oder indirekt auf Infektionen mit resistenten Bakterien zurückzuführen. Aufgrund der zunehmenden Zahl von resistenten bakteriellen Krankheitserregern sprechen die G 7 von einer schleichenden Pandemie. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor der größten globalen Bedrohung der Menschheit.  

Ziele

Das Ziel des Deutschen Netzwerks gegen Antibiotikaresistenzen (DNAMR) ist es, insbesondere die deutsche Politik über die Dringlichkeit des Themas zu informieren, dafür zu sensibilisieren und gemeinsam an geeigneten Lösungen zu arbeiten und Empfehlungen für bestimmte Maßnahmen durch die Politik auszusprechen; die Politik zu motivieren, das gesamte ökonomische System der Erforschung und Entwicklung neuer Antibiotika so zu stärken, dass in den nächsten 15 Jahren zehn bis fünfzehn neue Antibiotika entwickelt und auf den Markt kommen.

Aufgaben

Das Deutsche Netzwerk informiert über Antibiotikaresistenzen, unterstützt den fachlichen Austausch über mögliche Fördermaßnahmen in gesellschaftlichen Gruppen, um zu gemeinsamen und konsequenten Anstrengungen zu kommen und das Unterstützernetzwerk zu vergrößern; produziert sachorientierte Informationen zur Aufklärung von Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit über Mechanismen zur Entwicklung neuer Antibiotika;